Windjammer “Gorch Fock“
(ehemaliges Segelschulschiff)
im Stralsunder Hafen. In der
Nähe befindet sich auch das
OZEANEUM
Wildromantisch präsentiert
sich der Weststrand (6 km
von Born) mit Totholz vom
Darsser Wald.
Zeesbootausfahrten von
Dierfhagen oder Wieck
(früher Fischerboote mit
Schleppnetz)
Kraniche und Wildgänse
nutzen im Herbst oft die
gleichen Rastplätze (an
der Meiningen Brücke)
Marienkirche und Marktplatz von Barth - Der
Turm war früher eine wichtige Navigationshilfe
für die Seefahrt.
Der Weststrand von Ahrens-
hoop bis zum Darsser Ort
ist ein wildromatischer Wander-
weg über mehr als 12 km.
Vom Borner Hafen ver-
kehren regelmässig
Ausflugsschiffe nach
Wieck, Prerow, Bodstedt,
Ahreshoop und Wustrow.
Walskelett im MEERES-
MUSEUM Stralsund. Zum
Museum gehören auch das
NATUREUM (Darsser Ort) und
das NAUTIREUM (Insel Dänolm)
Seit 1849 ist der 35 m hohe
Leuchturm „Darsser Ort“ in
Betrieb (im Bild mit Wärterhaus
und Lotzenstation),
St. Nikolai mit barockem Hauptaltar und
einer astronomischen Uhr ist in
Stralsund die älteste Kirche.
Der Eisbrecher „Stephan
Jantzen“ im Rostocker
Stadthafen kann
besichtigt werden.